Forderungen verkaufen und Wachstum bankenunabhängig finanzieren.
Factoring bedeutet Liquidität generieren, das bereits im Unternehmen vorhanden ist.
Beim Factoring verkauft ein Unternehmen seine
Factoring im Bereich BtoC ist grundsätzlich möglich, hängt im Einzelfall jedoch von den jeweiligen Umständen des Geschäftes ab.
Factoring bewirkt für das Unternehmen: Sofortige Liquidität unmittelbar aus seinen Außenständen.
Factoringangebote gibt heute für fast alle Unternehmensgrößen, Rechnungsgrößen und ist in fast allen Branchen einsetzbar, kann bankenunabähngig installiert werden.
Wichtig ist zu wissen, dass das FactoringInstitut die angetragenen Forderungen nicht blind ankauft, sondern diese vor Vertragsabschluss und fortlaufend die Bonität der Abnehmer prüft. Wenn das Factoringinstitut den Debitor geprüft hat und ein Ankaufslimit festgesetzt hat übernimmt der Factor im Rahmen eines vereinbarten Limits das volle Ausfallrisiko.
Wächst der Umsatz des Unternehmens, wachsen auch die Außenstände.
Bei Factoring wächst die Finanzierung automatisch mit dem gesteigerten Umsatz mit, weshalb Factoring in Branchenkreisen auch als „umsatzkongruente Finanzierungsform“ gilt.
Factoring ist aber weit mehr als eine Form bloßer Unternehmensfinanzierung:
Neben sofortiger Umwandlung von bisher bloßen Forderungen in Liquidität bietet Factoring umfassenden Schutz vor Forderungsausfällen und beinhaltet –falls gewünscht- die Übernahme des Forderungsmanagements, inklusive Mahn- und Inkassowesen für den Kunden.
Mit der durch Factoring erhaltenen sofortigen Liquidität kann sich ein Factoring nutzendes Unternehmen zusätzlich Erträge im Einkauf beschaffen, weil Skonti und Sonderkonditionen genutzt werden können.
Der von den FactoringInsituten gesicherte Ausfallschutz (sog. Delkredereabsicherung, Kreditversicherung) und laufend aktuelle Informationen über die Bonität der jeweiligen Abnehmer (die Debitoren) garantieren sichere Vertriebswege für factoringnutzende Unternehmen.
Die Auslagerung des Forderungsmanagements sorgt grundsätzlich für administrative Entlastung gerade in mittelständischen Unternehmen.
Ganz wichtiger Effekt von Factoring ist, dass der Verkauf von Forderungen die Bilanz verkürzt und dazu führt, dass bessere Bilanzkennzahlen ausgewiesen werden können. In Zeiten von Basel II und Basel III ein immer wichtiger werdendes Argument gegenüber Banken und Sparkassen.
Forderungsverkauf wird in bereits mehr als 30 Branchen täglich genutzt und ist ein Baustein der Unternehmensfinanzierung.
Zu den wichtigsten Factoringbranchen gehören aktuell der
Das Factoring medizinischer Forderungen sowie von Forderungen aus dem Baubereich hat zudem in den letzten Jahren an Bedeutung gewonnen.
Für den Mittelstand im deutschsprachigen Raum wird Factoring auf Grund den Restriktionen denen Banken und Sparkassen unterliegen ein immer wichtigeres Instrument der bankenunabhängigen Unternehmensfinanzierung.
Factoring unterliegt der Aufsicht der BaFin.
Viele Unternehmen achten inzwischen darauf, dass sie nur mit solchen FactoringInstituten arbeiten wollen, die nicht aus dem Umfeld ihrer Bank oder Sparkasse kommen.
Wenn Sie Ihre Forderungen an einen Factor verkaufen wollen, dürfen diese Forderungen nicht im Rahmen einer Globalzession an Ihre Bank oder Sparkasse abgetreten sein.
Prüfen Sie dies im Vorfeld und reden Sie mir Ihrer Bank, ob sie im Falle eines Forderungsverkauf bereit ist, die Globalzession freizugeben.
Sprechen Sie uns an, wenn finden für Ihr Unternehmen die passende Factoringlösung!
Factoring ist der fortlaufende Ankauf von kurzfristigen Rechnungen aus in- und ausländischen Warenlieferungen und Dienstleistungen (Forderungsbeständen) innerhalb von kundenbezogenen Ankaufslimiten, die die Factoring-Gesellschaft dür die einzelnen Abnehmer (Debitoren) vorgibt.
Sie profitieren beim Factoring von
Darüber hat bei Factoring Vorteile durch
Im Ergebnis bringt Factoring Vorteile die sich objektiv messen lassen und sich positiv auf die Bilanzkennzahlen des Unternehmens auswirken.
Es gibt eine Vielzahl von Facoringarten und Factoringverfahren, die von Unternehmen zu Unternehmen geprüft werden müssen.
Hier eine Auswahl der Möglichkeiten.
Die atevis AG ist seit dem Jahre 2000 auf dem deutschsprachigen Markt im Forderungsmanagement & alternative Finanzierung unterwegs. Wir kennen den Markt und wissen wie die Anbieter kalkulieren.
Wenn Sie die Gebühren für Factoring im Vorfeld für Ihr Unternehmen kalkulieren wollen, dann gehen Sie bitte auf die atevis-Webseite
Hier können Sie anonym mit den Zahlen Ihres Unternehmens sich eine erste Einschätzung der Factoringkosten geben lassen.
Wenn Sie es genau wissen wollen, holen wir für Ihr Unternehmen gern ein oder mehrere Angebot ein.
Sprechen Sie uns an. Wir finden die passende Lösungen für Ihr Unternehmen.
Aber auch Handwerker-Factoring, VOB-Factoring und Maschinenbau ist heute darstellbar. Ebenso der Ankauf von Forderungen ausgewählter Debitoren oder der Ankauf einzelner Rechnungen.
Für wen ist Handwerker Factoring | VOB Factoring geeignet:
Zielgruppe:
Nicht für Bauhauptgewerbe, Bauträger möglich / - als Auftraggeber nach Absprache
Wichtige Eckdaten:
Rechnungen mit Sicherheitseinbehalt:
Sie haben eine oder mehrere Rechnungen, die Sie an einen Forderungskäufer verkaufen möchten.
Die Factoringbörse ist eine Onlineplattform, die erstmalig in Deutschland die Möglichkeit bietet, eine Forderung aus BtoB-Bereich via Internet anzubieten und zu verkaufen.
Welche Forderungen können auf der Factoringbörse zum Verkauf angeboten werden?
Mindestgröße der Forderung: 10.000 EUR
Idealerweise wurde die Einzelforderung
Sie haben Interesse, dann gehen Sie bitte auf die atevis-Webseite
Sie haben eine oder mehrere Rechnungen, die Sie an ein FactoringInstitut verkaufen möchten.
Sie haben Interesse an Factoring, sie suchen nach Liquidität um das Umsatzwachstum zu finanzieren.
Das Angebot richtet sich an kleine, mittelständische Unternehmen bis 5 Mio. EUR Jahresumsatz.
Bestehende Kreditversicherungsverträge können eingebunden werden. Das auf Ihren Daten kalkulierte Factoringangebot wird in Abhängigkeit der Branche und des Bonitätsindexes bis zu einer Linie von 500.000 EUR automatisch erstellt und den Unternehmen zur Verfügung gestellt.
Sie haben Interesse an einem Factoringangebot, dann gehen Sie bitte zu dem atevis-Dienst
Enter your text here
Sie suchen nach folgenden Lösungen aus dem Bereich:
Wenn ja, dann nehmen Sie bitte mit uns Kontakt auf.
Sie sind Unternehmer?
Die Bank bekommt Sie wieder in die Haftung! Persönliche Bürgschaft für Ihre Firmenkredite?
Wenn Sie mehr wissen wollen, dann klicken Sie bitte hier.
Sie suchen nach Informationen über ein bestimmtes Unternehmen, wollen aber keinen Rahmenvertag mit einer Wirtschaftsauskunftei abschließen, sondern von Einzelfall zu Einzelfall.
Besonders beim Abschluss neuer Geschäftsbeziehungen ist es wichtig, vorab mögliche
Ausfallwahrscheinlichkeiten und sonstige Geschäftsrisiken zu prüfen.
Sieh haben Interessen, dann Sie bitte auf Einzelauskunft.
Sie arbeiten in folgenden Branchen
Verlagern Sie Ihre Avale und Bürgschaften von der Sparkasse/ Bank zu einem Kautionsvesicherer.
Ausführliche Informationen zur Kautionsversicherung finden Sie auf der atevis-Webseite
Sie suchen nach Liquidität und möchten dazu Ihre Forderungen verkaufen. Sie suchen nach einem schnellen Angebot über das Internet.
Mit wenigen Eingaben zu Ihrem Factoringangebot online.
Spezialangebot Factoring für Freiberufler + Kleinunternehmen
Sie verkaufen komplette Anlagen mit Zahlungszielen änger als 12 Monate. Mit einer Investitionsgüterkreditversicherung können Sie dieses Risiko absichern.
Sie haben Bedarf - Sie haben Fragen. Wenn ja, dann nehmen Sie mit uns Kontakt auf.